Yoga befreit – No 1 bei stressbedingten Atembeschwerden (Husten, Schnupfen, Covid, …)
Yoga bei Atembeschwerden wie Husten oder Bronchitis und Stress. Stress ist ein Thema, das uns alle betrifft. Er kann sich auf verschiedene Weisen auf unseren Körper auswirken, auch auf unser Immunsystem.
👉 Zum Minikurs “Die 5 Ebenen der Gesundheit” 👈
Wenn wir gestresst sind, ist unser Körper weniger in der Lage, sich gegen Krankheiten zu wehren. Das kann dazu führen, dass wir häufiger krank werden, z. B. an Erkältungen, Bronchitis oder Covid-19.
Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Stress unser Immunsystem schwächen kann und was wir tun können, um uns vor Atemwegserkrankungen zu schützen. In diesem Blogbeitrag erfährst du:
- Wie Stress das Risiko für Atemwegserkrankungen erhöht.
- Wie dir Yoga helfen kann, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken.
- Und du bekommst ein einfaches Yoga-Übungsprogramm, das du in deinen Alltag integrieren kannst.
Hilfreicher Lesetipp:
Warum wir krank werden, und wie wir unser Immunsystem stärken können um die Selbstheilungskräfte zu stärken.
Lass uns also loslegen!
📖 Inhalt
Warum wird man bei Stress schneller krank, zB Husten, Bronchitis, Erkältung, Covid?
Stress kann sich auf verschiedene Weisen auf den Körper auswirken und das Immunsystem schwächen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, an einer Atemwegserkrankung zu erkranken 1.
Stress kann auch dazu führen, dass man sich weniger um seine Gesundheit kümmert, z.B. indem man weniger Sport treibt oder ungesünder isst, was ebenfalls das Risiko erhöht, krank zu werden.
- Eine Studie hat gezeigt, dass Stress das Risiko erhöht, an einer Erkältung zu erkranken.
- Eine andere Studie hat gezeigt, dass Stress das Risiko erhöht, an einer Bronchitis bzw. Husten zu erkranken.
- Eine weitere Studie hat gezeigt, dass Stress das Risiko erhöht, anCovid-19 zu erkranken 1.
Die genauen Mechanismen, durch die Stress das Risiko erhöht, an einer Atemwegserkrankung zu erkranken, sind noch nicht vollständig verstanden. Es gibt jedoch einige Theorien:
- Eine Theorie besagt, dass Stress das Immunsystem schwächt, indem es die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol erhöht.
- Eine andere Theorie besagt, dass Stress die Entzündungsreaktion des Körpers verstärkt, was das Risiko für Entzündungskrankheiten wie Bronchitis erhöht.
Es ist wichtig, Stress zu reduzieren, um das Risiko für Atemwegserkrankungen zu verringern. Es gibt viele Möglichkeiten, Stress abzubauen, z.B. durch regelmäßige Bewegung, Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation, ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung.
Tipp:
Falls du schlecht einschlafen kannst, oder zwischendurch aufwachst, dann könnten diese Anleitungen zum Thema „schneller einschlafen“ für dich interessant sein. Schau mal rein.
Tiefe Entspannung sorgt für neue Lebensenergie: Mit diesen 🍃Atemübungen🍃 aus dem genialen Atemmeditations-Mini-Kurs geht das ganz besonders effektiv:
► Zeig mir mehr dazu.
(Klicken)
Deshalb als nächstes die Frage:
Wie kann Yoga helfen trotz Stress gesund zu bleiben?
Fakt ist: Yoga ist eine effektive Methode, um Stress abzubauen und die innere Ruhe zu fördern.
Yoga kann dazu beitragen, Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin zu reduzieren und Entspannungshormone wie GABA zu erhöhen. Es gibt verschiedene Yoga-Stile, die sich zur Entspannung eignen, wie z. B. intensive Yoga-Arten wie Iengar-Yoga, Ashtanga-Yoga oder sanftere Yoga-Stile wie Yin-Yoga.
Einige empfohlene Yoga-Übungen die sehr gut gegen Stress wirken, und die deshalb immer dabei sein sollten, sind …
- Wechselatmung
- sitzende Vorwärtsbeuge
- Kamel
- Drehsitz
🍃 Tipp:
Tiefe Entspannung sorgt für neue Lebensenergie: Mit diesen 🍃Atemübungen🍃 aus dem genialen Atemmeditations-Mini-Kurs geht das ganz besonders effektiv:► Zeig mir mehr dazu.
(Klicken)
Yoga kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die körperliche Gesundheit zu verbessern 2.
- Eine Studie hat gezeigt, dass Yoga dazu beitragen kann, das Risiko für Atemwegserkrankungen zu verringern, indem es das Immunsystem stärkt.
- Eine andere Studie hat gezeigt, dass Yoga dazu beitragen kann, die Lungenfunktion zu verbessern und die Symptome von Asthma zu lindern.
Es ist wichtig, regelmäßig Yoga zu praktizieren, um die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit zu erleben. Es gibt viele Möglichkeiten, Yoga zu praktizieren, z.B. durch den Besuch von Yoga-Kursen, Üben mit Yoga-Videos oder das Nutzen von Anleitungen aus Yoga-Büchern.
Wie oft sollte ich Yoga machen um bei Stress gesund zu bleiben?
Es wird empfohlen, mindestens drei Mal pro Woche Yoga zu praktizieren, um die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit zu spüren.
- Wenn du glaubst nur einmal pro Woche Zeit zu haben, um an einer Yogastunde teilzunehmen, ist das auch schon ganz gut.
- Es ist am besten, mit dem Yoga langsam anzufangen und sich langsam und konsequent zu steigern.
- Wenn du täglich Yoga übst, kannst du die positiven Auswirkungen auf diene Gesundheit schneller spüren. Aber übernehmen solltest du dich dabei nicht. Deshalb bekommst du am Ende dieses Beitrags von mir 2 verschiedene Yoga-Übungs-Programm, ein einfaches für jeden Tag, und ein intensiveres für Tage mit mehr Zeit. Und ich lade dich zu meinen kostenlosen Video-Yogastunden ein.
Das kommt nachher. Jetzt lies erst mal hier weiter.
Was sind die Vorteile von regelmäßigem Yoga?
Regelmäßiges Yoga hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Hier sind einige der Vorteile:
- Stressabbau: Yoga ist eine effektive Methode, um Stress abzubauen und die innere Ruhe zu fördern. Yoga kann dazu beitragen, Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin zu reduzieren und Entspannungshormone wie GABA zu erhöhen.
- Entgiftung: Yoga kann dazu beitragen, den Körper zu entgiften. Durch die verschiedenen Übungen werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden, was zu einem besseren Wohlbefinden führen kann.
- Stärkung der Muskulatur: Yoga kann dazu beitragen, die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu verbessern. Durch die verschiedenen Übungen werden die Muskeln am ganzen Körper trainiert, was Haltungsschäden korrigieren und Rückenproblemen vorbeugen kann.
- Verbesserung der Atmung: Yoga spielt die Atmung eine große Rolle. Durch bewusstes Atmen nimmt der Körper mehr Sauerstoff auf, was wiederum dem Herz im Zusammenspiel mit der Bewegung gut tut.
- Entspannung: Yoga kann zu Entspannung, Glück und Selbstbewusstsein führen. Yoga ermöglicht ein tiefes Gefühl der Entspannung, bringt Körper und Geist in Einklang und hilft so Stress nachhaltig abzubauen.
🍃 Tipp:
Tiefe Entspannung sorgt für neue Lebensenergie: Mit diesen 🍃Atemübungen🍃 aus dem genialen Atemmeditations-Mini-Kurs geht das ganz besonders effektiv:► Zeig mir mehr dazu.
(Klicken)
Es gibt viele weitere Vorteile von Yoga, wie z.B. eine verbesserte Konzentration, ein gestärktes Immunsystem und eine bessere Verdauung 4.
Wichtig ist deinen Rhythmus zu finden, und diesen besonders(!) in schwierigen Zeiten bei zu behalten. Sonst kann dich Yoga nicht vor Stress-Folgen schützen, logisch, oder?
Deine Übungs-Intensität passe bitte immer an deine jeweilige Tagesverfassung an, UND lasse keine Yogastunde ausfallen. Dann wirst du am meisten von deinem Yoga-Übungs-Programm profitieren.
Weiter unten, unter dem Bild gibts ein einfaches Yoga-Übungsprogramm,
das in jeden Alltag passt. Auch in deinen. Ausserdem ein ausführliches Programm für Tage mit mehr Zeit, und kostenlose Online-Video-Yogastunden mit sehr unterschiedlichen Schwerpunkten.
👇👇👇
Ein einfaches Yoga-Übungsprogramm bei stressbedingten Atembeschwerden … und zur Vorbeugung!
Es besteht aus Tiefenentspannung, Pranayama, Asana und Meditation, das an normalen Tagen täglich in 30 Minuten geübt werden kann.
Dein 30-Minuten-Yoga-Übungsprogramm
- Eine einfache Atemübung wie die Wechselatmung von 10 Minuten Dauer (Macht die Atemwege frei) – Wechselatmung und andere, sanftere Atemübungen zeige ich dir in meinen Yoga-Videos.
- Die wichtigsten Asanas gegen Stress und stressbedingte Atembeschwerden: Diese Sequenz sollte etwa 10 Minuten dauern. Halte bitte jede Asana etwa 2-3 Minuten lang, ruhig und bequem.
- Hund (Öffnet den Brustkorb und und lässt Schleim abfliessen)
- Vorwärtsbeuge (aktiviert das Immunsystem und dehnt die Körperrückseite)
- Kobra (Öffnet den Brustkorb und stärkt die Rückenmuskeln)
- Drehsitz (Aktiviert die Bauchorgane und damit das Immunsystem)
- 10 Minuten Tiefenentspannung oder Meditation (entweder mit Anleitung, oder mit Wecker! 😉)
🍃 Tipp:
Tiefe Entspannung sorgt für neue Lebensenergie: Mit diesen 🍃Atemübungen🍃 aus dem genialen Atemmeditations-Mini-Kurs geht das ganz besonders effektiv:► Zeig mir mehr dazu.
(Klicken)
Dein 90-Minuten-Yoga-Übungsprogramm
2-3 Mal pro Woche sollte ein 90-Minuten-Programm geübt werden, um wirklich das Beste zu erreichen.
- 10 Minuten Tiefenentspannung um erst mal aus der Alltags-Unruhe heraus zu kommen.
- 20 Minuten Pranayama bestehend aus …
- Kapalabhati (Weckt die Lebensgeister, macht die Atemwege frei)
- Wechselatmung (Wirkt ausgleichend und harmonisierend, beseitigt Stress-Gefühl)
Genaue Anleitung für beide Übungen und mehr findest du in meinen Yoga-Videos unten.
- 40 Minuten Asanas, die du jeweils 2-5 Minuten lang übst.
- Dynamische Sequenz, um den gesamten Körper zu wärmen, auf das Kommende vorzubereiten, und um deine Anspannung loszulassen. Wähle passend zur Tagesverfassung eine Sequenz von diesen: Sonnengruß, Heldenreihe, Mondgruss, Krokodilsreihe (sehr sanft).
- Hund
Öffnet den Brustkorb und hilft Schleim aus der Lunge zu befördern. - Schulterbrücke
Öffnet den Brustkorb und entspannt die Hustemuskulatur. - Vorwärtsbeuge
Aktiviert das Immunsystem, hilft beim Loslassen. - Aktive Sphinx
Weitet den Brustkorb - Kobra
Vertieft den Atem und entspannt das Zwerchfell - Heuschrecke auf dem Kissen
Stärkt die Aufrichte-Muskulatur. - Drehsitz
Lockert die wirbelsäulen-nahe Muskulatur und aktiviert die Bauchorgane inkl. Immunsystem. - Stehende Vorwärtsbeuge
Massiert die Bauchorgane und lässt Schleim abfliessen - Stehende Seitbeuge
Dehnt die Hustemuskulatur und weitet die Atemwege.
- 20 Minuten Tiefenentspannung oder Meditation
- Entweder mit Anleitung, oder mit Wecker! 😉
Eine Reihe kostenloser Online-Video-Yogastunden mit mir,
die alle ungefähr diesem Aufbau folgen – manche intensiver, manche sanfter – findest du hier:
👉 Kostenlose Online-Video-Yogastunden mit Mahashakti 👈.

Ich freue mich auf dich.
Liebe Grüße
Deine Mahashakti
Die Beiträge geben immer die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Wir schätzen unsere Leser als erwachsene Menschen und wollen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten und Wege bieten, damit damit jeder das für sich Passende finden kann.
Mahashakti Uta Engeln ist Yogatherapeutin, -Ausbilderin und Heilpraktikerin. Seit 2003 ist sie aktiv als Vollzeit-Yogalehrerin und seit 2006 begleitet sie als Yogatherapeutin Menschen auf ihrem Weg zu einem besseren Leben. Seit 2009 auch als Yogatherapie-Ausbilderin und als HP.
In ihrer Yogaschule in Papenburg hilft sie ihren Teilnehmern mit "Yoga der Emotionen" die Herausforderungen des Lebens souverän zu bestehen.
https://yoga-papenburg.de/


