Ratgeber-Cover - Kapitel 2 - Atmung als Partner des Herzens - Wie Atem und Herzrhythmus interagieren.

📙#2 -Atmung Herz: Wie Atmung und Herzrhythmus interagieren

Atmung als Partner des Herzens – Wie Atem und Herzrhythmus interagieren

Die Atmung ist ein kraftvoller Partner des Herzens. Sie spielt eine wesentliche Rolle als „zweiter Rhythmusgeber“ im Körper und beeinflusst, wie ausgeglichen und gesund unser Herzrhythmus bleibt.

Atem und Herz arbeiten dabei im Zusammenspiel, das weit über die reine Sauerstoffaufnahme hinausgeht:

Ein gleichmäßiger Atemrhythmus bringt das Herz in Balance, fördert innere Ruhe und aktiviert Regenerationsprozesse.

 

Verbindung zwischen Herz und Atmung: Die Herz-Atem-Kohärenz

Die sogenannte Herz-Atem-Kohärenz beschreibt den harmonischen Zustand, wenn Atmung und Herzschlag optimal aufeinander abgestimmt sind.

  • Bei jeder Einatmung erhöht sich die Herzfrequenz leicht, und bei der Ausatmung sinkt sie wieder.
  • Diese feine Synchronisation – Herz und Atmung im Gleichklang – fördert einen stabilen Herzrhythmus und unterstützt das Nervensystem.
  • Eine regelmäßige Atempraxis, die auf Kohärenz zwischen Herz und Atmung abzielt, kann daher sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch die emotionale Stabilität stärken.

Tipps:

💥 Sicher dir jetzt den Email-Kurs mit Atemübungs-Anleitungen für innere Harmonie und Lebenskraft (kostenloser Kurs).

💥 Die Praktische Anleitung dazu, als von Mahashakti selbst angeleitete Atem-Praxis, findest du hier in diesem Workshop: „Pranayama Kurs für Prana-Heilung in 90 Minuten“.

 

Atem als Rhythmusgeber für Herz und Nervensystem

Die Atmung ist nicht nur für die Sauerstoffversorgung des Körpers entscheidend, sondern auch ein wichtiges „Werkzeug“, um den Herzschlag zu beeinflussen.

  • Durch bewusstes, langsames Atmen können wir die Herzfrequenz regulieren und den Herzrhythmus beruhigen.
  • Diese Verbindung zwischen Atem und Herzgesundheit ist besonders wichtig für das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe und Erholung zuständig ist.
  • Ein gleichmäßiger Atemrhythmus fördert die Balance im Nervensystem und hilft dem Körper, sich von Stress und Belastungen zu erholen.

 

Gesundes Atmen für Stressabbau

Stress lässt den Atem flach und schnell werden, was den Herzschlag beschleunigt und das sympathische Nervensystem aktiviert – den Teil des Nervensystems, der für Kampf- und Fluchtreaktionen verantwortlich ist.

  • Durch tiefes, langsames Atmen können wir den Parasympathikus anregen und den Körper in den „Ruhemodus“ versetzen.
  • Dies entspannt den Herzschlag und bringt den gesamten Kreislauf ins Gleichgewicht.
  • Regelmäßiges, bewusstes Atmen ist somit eine einfache und effektive Methode, um Stress abzubauen und eine gesunde Herzfrequenz zu fördern.

 

Wie synchronisierte Atmung und Herzschlag die innere Balance fördern

Ein harmonischer Atemrhythmus wirkt wie eine beruhigende Melodie auf den Herzschlag und bringt den gesamten Organismus in eine rhythmische Balance.

  • Diese Atemrhythmus-Balance ist nicht nur ein Zeichen für körperliches Wohlbefinden, sondern auch ein wirksames Mittel, um geistige Klarheit und emotionale Stabilität zu fördern.
  • Wer regelmäßig Atemübungen praktiziert, kann den Atemrhythmus nutzen, um sich selbst in stressigen Situationen schnell zu beruhigen und das Herz in eine stabile Frequenz zu bringen.
  • Das führt auf  Dauer zu einer deutlich entspannteren und harmonischeren Lebensweise. Du lässt dich nicht mehr aus der Ruhe bringen.

 

Praktische Atemübungen für eine gesunde Herz-Atem-Kohärenz

1. Bauchatmung:
Lege eine Hand auf den Bauch und atme langsam in den Bauch hinein, sodass sich die Bauchdecke hebt und senkt. Bauchatmung wirkt beruhigend und hilft, den Herzschlag zu stabilisieren.

2. 4-7-8-Atemtechnik:
Atme durch die Nase ein und zähle dabei bis 4, halte den Atem für 7 Sekunden an und atme dann über 8 Sekunden langsam aus. Diese Technik beruhigt das Nervensystem und fördert eine ausgeglichene Herzfrequenz.

3. Wechselatmung (Nadi Shodhana, Anuloma Viloma):
Atme abwechselnd durch das linke und rechte Nasenloch. Diese Technik bringt den Atem in Balance und harmonisiert das Zusammenspiel von Atem und Herzrhythmus.

Tipp:
Die Praktische Anleitung dazu, als von Mahashakti selbst angeleitete Atem-Praxis, findest du hier in diesem Workshop: „Pranayama Kurs für Prana-Heilung in 90 Minuten“.

 

Fazit: Atem und Herz im Gleichklang für mehr Gesundheit und innere Ruhe

Die Atmung ist ein kraftvoller Partner des Herzens. Ein harmonischer Atemrhythmus reguliert die Herzfrequenz, fördert die Balance im Nervensystem und hilft dem Körper, Stress abzubauen.

Durch die bewusste Nutzung des Atems als „Rhythmusgeber“ können wir Herz und Geist in Einklang bringen und eine stabile innere Balance finden.

Wenn du Fragen hast, melde dich bei mir. Auf deine Anliegen gehe ich gerne ein, wenn ich kann.

Melde dich zum Newsletter an, dann hast du meine Mail und wir kommunizieren miteinander, um gemeinsam zu ermitteln, was für dich am besten passt.

 

Mahashakti Uta Engeln
Mahashakti Uta Engeln, Yogatherapeutin und -Ausbilderin, HP

Liebe Grüße
Deine Mahashakti

P.S.: Zum nächsten Kapitel:
Pranayama für neuronale und physiologische Balance

► Hier 📙 weiter lesen

 

<< Inhaltsverzeichnis: Atemübungen-Gesundheit

<<< Hauptseite Ratgeber

 

Ratgeber-Cover - Kapitel 2 - Atmung als Partner des Herzens - Wie Atem und Herzrhythmus interagieren.
Ratgeber-Cover – Kapitel 2 – Atmung als Partner des Herzens – Wie Atem und Herzrhythmus interagieren.

 

 

2: Atmung als Partner des Herzens – Wie Atem und Herzrhythmus interagieren

  • Herz und Atmung Verbindung
  • Herz-Atem-Kohärenz
  • Atem als Rhythmusgeber
  • synchronisierte Atmung und Herzschlag
  • Herzfrequenz durch Atmung regulieren
  • Atemrhythmus für innere Balance
  • Atmung und Herzgesundheit
  • parasympathisches Nervensystem Atem
  • gesundes Atmen für Stressabbau

 

Die Beiträge geben immer die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Wir schätzen unsere Leser als erwachsene Menschen und wollen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten und Wege bieten, damit damit jeder das für sich Passende finden kann.

Autoren-Info
Mahashakti Uta Engeln
Yogatherapeutin und Heilpraktikerin | Web:  | Impressum

Mahashakti Uta Engeln ist Yogatherapeutin, -Ausbilderin und Heilpraktikerin. Seit 2003 ist sie aktiv als Vollzeit-Yogalehrerin und seit 2009 begleitet sie mit Yoga und Meditation Menschen auf ihrem Weg zu einem besseren Leben.

 
Live Chat

Hallo, stelle mir hier deine Fragen. Ich antworte so schnell ich kann. Liebe Grüße, Mahashakti