Jungbrunnen DHEA mit Yoga, Ernährung und Lebensstil optimieren ( echt stark )
Jungbrunnen DHEA mit Yoga optimieren? Klar. Stell dir vor, es gäbe ein natürliches Hormon, das deine Jugendlichkeit bewahrt, deine Energie steigert und dich widerstandsfähiger gegen Stress macht – ein wahrer Jungbrunnen für Körper und Geist.
Genau dieses Hormon existiert: DHEA. Es spielt eine entscheidende Rolle in der …
- Regulierung deines Hormonhaushalts …
- beeinflusst deine mentale Stärke …
- dein Immunsystem und sogar …
- deine Hautgesundheit.
Doch während unser Körper in jungen Jahren reichlich DHEA produziert, nimmt die Produktion mit zunehmendem Alter ab – mit spürbaren Folgen für Wohlbefinden und Vitalität. Den Jungbrunnen DHEA mit Yoga zu wecken ist daher eine sehr interessante Option.
Die gute Nachricht ist nämlich:
Es gibt natürliche Wege, um die körpereigene Produktion dieses Power-Hormons zu unterstützen! Ja, der Jungbrunnen DHEA kann mit Yoga und Mediation gestärkt werden. Das ist das uralte Geheimnis der Yogis.
Durch gezielte Yoga-Übungen, Atemtechniken, Ernährung und Nahrungsergänzung kannst du deinem Körper helfen, wieder mehr DHEA herzustellen und damit deine Gesundheit und Lebensqualität langfristig zu verbessern. Nutze den Jungbrunnen DHEA mit Yoga.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Wissenschaft hinter DHEA, warum es so wichtig ist und welche ganzheitlichen Methoden dir helfen, es auf natürliche Weise zu steigern. Mach dich bereit, dein volles Potenzial zu entfalten!
Lies weiter.
Ist Dhea der Jungbrunnen? Was braucht der Körper, um DHEA zu produzieren?
📖 Inhalt
DHEA – Der vergessene Jungbrunnen des Körpers: Wie du mit Yoga, Ernährung und Lebensstil deine Hormonproduktion optimierst
Warum ist DHEA so wichtig?
DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist eines der bedeutendsten Hormone im menschlichen Körper, doch nur wenige Menschen sind sich seiner zentralen Rolle bewusst. Es wird in der Nebennierenrinde produziert und dient als Vorläufer für zahlreiche Steroidhormone, darunter Testosteron und Östrogen. DHEA wird oft als das „Jungbrunnen-Hormon“ bezeichnet, da es eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Effekten besitzt, darunter:
- Zellschutz & Anti-Aging: DHEA reduziert oxidativen Stress und schützt vor Zellalterung.
- Hormonelle Balance: Es reguliert Testosteron und Östrogen und unterstützt die Libido.
- Stressresistenz: DHEA ist ein Gegenspieler des Stresshormons Cortisol.
- Energieproduktion: Es fördert die Mitochondrien-Aktivität und steigert körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
- Immunsystem & Knochengesundheit: DHEA unterstützt die Knochenstruktur und die Immunabwehr.
Doch während unser Körper in jungen Jahren große Mengen DHEA produziert, beginnt der natürliche Abbau bereits ab dem 30. Lebensjahr. Ein niedriger DHEA-Spiegel wird mit einer Vielzahl altersbedingter Beschwerden assoziiert, darunter Müdigkeit, Gewichtszunahme, Hormonstörungen, Depressionen und chronische Entzündungen.
Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung von DHEA, zeigt wissenschaftliche Zusammenhänge auf und erläutert, wie du mit gezielten Methoden wie Yoga, Pranayama, Ernährung und Supplementierung deinen DHEA-Spiegel auf natürliche Weise optimieren kannst.
Wissenschaftliche Hintergründe zu DHEA
Die biochemische Funktion von DHEA
DHEA ist ein Steroidhormon, das aus Cholesterin synthetisiert wird. Es wird größtenteils von der Nebennierenrinde produziert und in der Leber zu DHEA-Sulfat (DHEAS) umgewandelt, einer Speicherform des Hormons, die im Blut zirkuliert.
DHEA dient als Vorstufe für mehrere Hormone, darunter:
- Androgene (Testosteron & Dihydrotestosteron) – wichtig für Muskelaufbau, Energie und Libido.
- Östrogene (Estradiol & Estron) – entscheidend für Haut, Haare, Knochengesundheit und Stimmung.
- Progesteron – reguliert den Menstruationszyklus und fördert Entspannung.
DHEA und das Altern
Studien zeigen, dass der DHEA-Spiegel mit zunehmendem Alter kontinuierlich sinkt:
- Mit 30 Jahren: Höchster natürlicher DHEA-Spiegel.
- Mit 50 Jahren: Etwa 50 % des ursprünglichen Spiegels.
- Mit 70 Jahren: Nur noch 10–20 % der ursprünglichen Produktion.
Ein niedriger DHEA-Spiegel wird mit verschiedenen altersbedingten Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (niedrige DHEA-Werte korrelieren mit erhöhtem Risiko für Arteriosklerose).
- Osteoporose (DHEA ist wichtig für die Knochendichte).
- Depressionen & kognitive Störungen (DHEA beeinflusst Neurotransmitter wie Serotonin).
DHEA, Cortisol und Stress
DHEA ist ein natürlicher Gegenspieler des Stresshormons Cortisol. Ein chronisch erhöhter Cortisolspiegel – oft verursacht durch langanhaltenden Stress, schlechte Ernährung und Schlafmangel – reduziert die körpereigene DHEA-Produktion.
Die Folge: Erhöhte Entzündungsprozesse, beschleunigte Zellalterung und hormonelle Dysbalancen.
Schlussfolgerung: Wenn wir den DHEA-Spiegel auf natürliche Weise steigern möchten, müssen wir gleichzeitig den Cortisolspiegel regulieren. Genau hier setzt Yoga als eine der effektivsten Methoden an.
Wie du deinen Jungbrunnen DHEA mit Yoga & Pranayama beeinflussen kannst
Wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Yoga auf DHEA um den DHEA-Spiegel beeinflussen zu können
Mehrere Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Yoga-Praxis die Hormonproduktion positiv beeinflussen kann:
- Eine Studie von Chatterjee & Mondal (2014) untersuchte die Auswirkungen eines 12-wöchigen Yoga-Programms auf DHEA und Wachstumshormon. Ergebnis: signifikante Steigerung beider Hormone.
- Eine weitere Studie aus 2018 mit Medizinstudenten zeigte, dass tägliche Yoga- und Meditationspraxis den morgendlichen DHEA-Spiegel erhöhen und Stress reduzieren kann.
Die besten Yoga-Praktiken zur DHEA-Steigerung
- Sanftes Pranayama & Meditation
- Wechselatmung (Nadi Shodhana) – fördert Hormonbalance & Stressabbau. (Zum Minikurs Atempower auf YogaLeben.Rocks)
- Bhramari (Bienensummen-Atmung) – beruhigt das Nervensystem und reguliert Cortisol.
- Yoga Nidra (Tiefenentspannung) – fördert Regeneration & Nebennierenfunktion. (Zur Anleitung für Yoga-Nidra auf YogaLeben.Rocks)
- Selbst ganz einfache Atemübungen bringen schon sehr viel:
Email-Kurs 👉 Neue Lebensenergie mit 🍃Atemübungen🍃 aus diesem Mini-Kurs
- Hormonspezifische Yoga-Sequenzen
- Sonnengruß (Surya Namaskar) – verbessert die Durchblutung der Nebennieren.
- Rückbeugen (Kobra, Brücke, Kamel) – stimulieren das endokrine System.
- Bein-an-die-Wand-Pose (Viparita Karani) – fördert Parasympathikus-Aktivität.
- Restorative Yoga & Yin Yoga
- Unterstützt die Regeneration der Nebennieren und hilft, Cortisolspitzen auszugleichen.
Dazu gehören auch yogische Einschlaftechniken, für alle die manchmal länger brauchen um einzuschlafen: Lies dazu den Blogbeitrag Schneller Einschlafen.
Ernährung & Nahrungsergänzungsmittel zur DHEA-Optimierung
Die besten Lebensmittel zur Förderung der DHEA-Produktion
- Gesunde Fette: Avocados, Olivenöl, Nüsse, Kokosöl.
- Proteinreiche Lebensmittel: Lachs, Eier, Hülsenfrüchte (Besonders wichtig für Vegetarier!)
- Kreuzblütler-Gemüse: Brokkoli, Grünkohl (helfen bei der Hormonentgiftung).
- Antioxidantienreiche Beeren: Blaubeeren, Himbeeren (schützen Zellen).
- Jod- & Selenquellen: Meeresalgen, Paranüsse (wichtig für die Schilddrüse).
Wichtige Nahrungsergänzungsmittel für DHEA
- Vitamin D3 + K2 – essenziell für Hormonregulation.
- Magnesium & Zink – regulieren Nebennieren & Testosteron.
- Adaptogene (Ashwagandha, Rhodiola, Maca, Reishi) – reduzieren Cortisol und fördern DHEA.
- Coenzym Q10 & Omega-3-Fettsäuren – unterstützen Zellgesundheit.
Fazit: Dein persönliches DHEA-Optimierungsprogramm
Tägliche Schritte für eine natürliche DHEA-Steigerung
✅ Morgens: Sonnengruß, Ujjayi-Atmung, Vitamin D, Omega-3.
✅ Mittags: Hormonausgleichende Ernährung, Spaziergang, Zink & CoQ10.
✅ Abends: Yin-Yoga, Meditation, Magnesium, Adaptogene wie Ashwagandha.
Durch die Kombination aus Yoga, gezielter Ernährung und regenerativen Atemtechniken kannst du deine natürliche DHEA-Produktion fördern – für mehr Energie, Stressresistenz und Vitalität.
Mach mit, komm auch hier rein:
👉 Neue Lebensenergie mit 🍃Atemübungen🍃 aus diesem Mini-Kurs
Ich freue mich auf dich.
Liebe Grüße
Deine Mahashakti

Die Beiträge geben immer die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Wir schätzen unsere Leser als erwachsene Menschen und wollen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten und Wege bieten, damit damit jeder das für sich Passende finden kann.
Mahashakti Uta Engeln ist Yogatherapeutin, -Ausbilderin und Heilpraktikerin. Seit 2003 ist sie aktiv als Vollzeit-Yogalehrerin und seit 2006 begleitet sie als Yogatherapeutin Menschen auf ihrem Weg zu einem besseren Leben. Seit 2009 auch als Yogatherapie-Ausbilderin und als HP.
In ihrer Yogaschule in Papenburg hilft sie ihren Teilnehmern mit "Yoga der Emotionen" die Herausforderungen des Lebens souverän zu bestehen.
https://yoga-papenburg.de/