Wie starte ich mit Beckenboden-Yoga als Anfänger? 3 supersanfte Einsteiger-Übungen machen dich stark
Entdecke, wie du mit dem Beitrag „Wie starte ich mit Beckenboden-Yoga als Anfänger?“ deinen Beckenboden sanft und mit Freude stärkst – perfekt für Yoga-Neulinge, die einfache „Beckenboden-Yoga Übungen“ suchen oder mit „Yoga für Beckenboden“ beginnen wollen!
Lies jetzt weiter und starte deine Reise zu einem starken und entspannten Beckenboden.
📖 Inhalt
Unsicherheit als Yoga-Anfänger:
Wie du deinen Beckenboden ohne Vorkenntnisse stärkst
Das Problem:
Du weißt, dass dein Beckenboden wichtig ist, aber als Yoga-Anfänger fühlst du dich unsicher: Wie finde ich die richtigen Übungen? Sind sie nicht zu kompliziert?
Keine Sorge – viele Anfänger stehen vor dieser Herausforderung!
- Der Beckenboden ist ein Netzwerk aus Muskeln, das deine Organe stützt, die Haltung verbessert und für Kontrolle über Blase und Darm sorgt.
- Viele Yoga-Anfänger wissen nicht, wie sie ihren Beckenboden spüren oder gezielt trainieren sollen.
- Häufige Hürden sind Unsicherheit über die richtige Technik oder die Angst, etwas falsch zu machen.
Suchst du nach Antworten auf Fragen wie „Wie starte ich mit Beckenboden-Yoga als Anfänger?“ oder „Welche Yoga-Übungen sind für Einsteiger geeignet?“? Dann bist du hier genau richtig.
Tipp:
Schau dir auch meinen Beitrag „Wie stärke ich meinen Beckenboden mit Yoga?„ auf Yogamentor.de an, um erste Übungen zu entdecken. Sie sind sehr sanft und helfen dir deinen Beckenboden zu entdecken, um ihn später mit intensiveren Übungen gezielter stärken zu können, als es jetzt möglich wäre.
Geniesse deine sanfte Kleine Auszeit für deinen Beckenboden täglich, nur 5-10 Minuten lang. Du wirst schnell spüren wie gut das tut.
Lass dir zukünftig solche Infos in deine Mailbox schicken:
► Neue Blogbeiträge zusenden lassen!
Ohne Training bleibt dein Beckenboden schwach – und das kann Probleme verursachen.
Besonders für Yoga-Anfänger kann die Unsicherheit dazu führen, dass sie gar nicht erst mit Beckenboden-Training beginnen. Doch gerade der Einstieg mit Yoga ist ideal, da es sanft und achtsam ist.
Was passiert, wenn ich nichts mache?
Ein schwacher Beckenboden kann nicht nur …
- körperliche Beschwerden wie Inkontinenz beim Niesen, Lachen oder Sport verursachen, …
… sondern auch …
- das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
Die gute Nachricht?
Mit Beckenboden-Yoga kannst du als Anfänger diese Probleme verhindern – ohne komplizierte Übungen oder Vorkenntnisse.
Die Lösung:
Yoga bietet eine sanfte, freudvolle Methode, um deinen Beckenboden zu stärken und gleichzeitig Entspannung zu fördern. Der ganzheitliche Ansatz der Yogatherapie, der Körper, Geist und Seele verbindet, ist perfekt für Einsteiger.
Hier sind drei Übungen, die du als Yoga-Anfänger sofort ausprobieren kannst, um mit „Beckenboden-Yoga für Anfänger“ zu starten:
#1 – Tiefe Bauchatmung (Physische Ebene):
-

Frau übt tiefe Bauchatmung Setze dich bequem auf eine Matte oder ein Kissen,
gerne im Schneidersitz (Sukhasana). - Atme tief durch die Nase ein, lass deinen Bauch sich ausdehnen. Dabei entsteht ein sanfter Druck auf den Beckenboden (sofern du tatsächlich in den Bauch atmest.) Spüre diesen Druck.
- Beim Ausatmen spüre wie dieser Druck langsam verschwindet. Dabei kannst du deinen Beckenboden sanft anheben, als würdest du den Urinfluss stoppen.
- Wiederhole dies 8–10 Mal, langsam und achtsam.
Diese Übung hilft dir, deinen Beckenboden zu spüren – perfekt für Anfänger!
Mehr Atemübungen für Einsteiger findest du 👉 im Atemübungen-Emailkurs (kostenlos).
#2 – Kindhaltung (Balasana):
Knie dich auf die Matte, setze dich auf deine Fersen und lege die Stirn sanft auf den Boden.- Strecke die Arme nach vorne oder lege sie neben den Körper.
- Atme tief in den Bauch, der sich bei jeder Einatmung gegen die Oberschenkel drückt.
- Spüre den steigenden Druck bei Einatmung und das Nachlassen des Drucks bei Ausatmung.
- Achte darauf, wie dein Beckenboden sich entspannt.
- Halte die Position 30–60 Sekunden, atme ruhig weiter.
Diese Übung entspannt deinen Beckenboden, hilft dir enorm ihn bewusst zu erleben und zu erspüren – was vielen bei weitem nicht sofort gelingt – und fördert gelassene und ruhige Achtsamkeit – ideal für Yoga-Neulinge.
#3 – Schmetterling (Baddha Konasana):
-

Frau übt den Schmetterling Setze dich auf die Matte, bring die Fußsohlen zusammen, sodass die Knie nach außen fallen. Entspanne dabei bewusst die Hüften, die sich jetzt im absoluten Ausnahme-Zustand befinden.
- Halte deine Füße mit den Händen sanft fest, und sitze sehr aufrecht.
- Atme tief in deinen Bauch.
- Spüre bei jeder Einatmung und Ausatmung die sanfte Bewegung (Druckwechsel) in den Hüften und die zunehmende Entspannung im Beckenboden.
- Halte 30–60 Sekunden, atme ruhig.
Diese Übung dehnt die Hüften, stärkt die Wahrnehmung des Beckenbodens und unterstützt einen entspannten Beckenboden.
Mit einer guten und klaren Wahrnehmung des Beckenbodens bist du bereit für die intensiveren Übungen, mit denen du die Beckenboden-Muskeln aktiv trainieren und stärken wirst.
#4 – Zusätzlich …
… übe bewusste Achtsamkeit:
- Nimm dir 5 Minuten täglich,
um dich auf deine Atmung und deinen Beckenboden zu konzentrieren. - Diese Gewohnheit hilft dir,
deinen Beckenboden besser wahrzunehmen und zu stärken.
Weitere einfache Übungen für Anfänger findest du 👉 im Atemübungen-Emailkurs (kostenlos).
Für einen erfolgreichen Start ist Regelmäßigkeit entscheidend – schon 5–10 Minuten Yoga täglich machen einen Unterschied.
Dein Weg zu einem starken Beckenboden
Als Yoga-Anfänger kannst du mit diesen sehr einfachen Übungen sofort loslegen.
Schon nach wenigen Tagen wirst du spüren, wie du deinen Beckenboden bewusster wahrnimmst und er stärker wird – und das mit Freude und Entspannung!
Bleib dran, mit diesen 2 simplen Schritten:
Schritt 1: Starte mit kleinen Schritten
Die Beckenboden-Checkliste „Checkliste: Wie stärke ich meinen Beckenboden mit Yoga? 30 Übungen machen stark“ (für eine geringe Schutzgebühr) bietet dir…
- 30 detaillierte Übungen
- 7 tägliche Gewohnheiten und …
- einen Selbsttest, um deinen Fortschritt zu verfolgen.
Sie ist ideal für Anfänger und unterstützt dich bei Fragen wie „Wie starte ich mit Beckenboden-Yoga?“.
Schritt 2: Möchtest du eine geführte Reise?
Der Minikurs „Beckenboden Mini-Yoga Kurs online: Stärke deine Mitte mit Yogatherapie & den 5 Ebenen“ (zum Minipreis) enthält …
- geführte Video-Anleitungen zu allen Übungen
- inklusive der physischen Ebene, und …
- zusätzlichen Tipps zur genüsslichen Vertiefung deiner Übungs-Praxis.
Starte jetzt deine Reise zu einem stärkeren Beckenboden und einem entspannteren Leben.
Melde dich für den Minikurs an und entdecke, wie einfach Yoga für Anfänger sein kann!
Fang am besten mit dem Minikurs an.
Jetzt. 👇
Wie sind deine Erfahrungen zu diesem Thema?
Lass uns in den Austausch gehen – Schreibe einen Kommentar.

Ich freue mich auf dich.
Liebe Grüße
Mahashakti
Lass dir zukünftig solche Infos in deine Mailbox schicken:
► Neue Blogbeiträge zusenden lassen!

Die Beiträge geben immer die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Wir schätzen unsere Leser als erwachsene Menschen und wollen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten und Wege bieten, damit damit jeder das für sich Passende finden kann.
Mahashakti Uta Engeln ist Yogatherapeutin, -Ausbilderin und Heilpraktikerin. Seit 2003 ist sie aktiv als Vollzeit-Yogalehrerin und seit 2006 begleitet sie als Yogatherapeutin Menschen auf ihrem Weg zu einem besseren Leben. Seit 2009 auch als Yogatherapie-Ausbilderin und als HP.
In ihrer Yogaschule in Papenburg hilft sie ihren Teilnehmern mit "Yoga der Emotionen" die Herausforderungen des Lebens souverän zu bestehen.
https://yoga-papenburg.de/

