Trockene Augen: Die besten Hausmittel, 1 Yoga-Übung und 5 weitere Übungen – Soforthilfe inklusive!

Trockene Augen können so störend sein – aber du musst nicht darunter leiden!

Mit Hausmitteln, entspannenden Augenübungen und einer entzündungshemmenden Ernährung kannst du deinen Augen die Feuchtigkeit zurückgeben, die sie brauchen.

Soforthilfe und langfristige Lösungen findest du hier!

So kannst du trockene Augen ganzheitlich behandeln

Trockene Augen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper Unterstützung braucht.

Oft liegen die Ursachen in einer gestörten Tränenproduktion oder -verteilung, die mit einer latenten Entzündung der Bindehaut und einem geschwächten Immunsystem zusammenhängen kann.

Hier erfährst du, was du gegen trockene Augen tun kannst und wie du mit einfachen Maßnahmen, Augenübungen bei trockenen Augen und Hausmitteln für trockene Augen wieder ins Gleichgewicht kommst.


Warum entstehen trockene Augen, und wie kannst du deinen Augen helfen?

Eine der Hauptursachen für trockene Augen ist oft eine latente Entzündung der Bindehaut. Wenn du zusätzlich ein geschwächtes Immunsystem hast, kann dies die Symptome verstärken.

Genau hier setzt ein ganzheitlicher Ansatz an: Dein Immunsystem zu stärken ist ein wichtiger erster Schritt, um trockene Augen durch ein schwaches Immunsystem nachhaltig zu verbessern.


Dein Immunsystem stärken – So geht’s

Ein starkes Immunsystem kann dir helfen, Entzündungen zu reduzieren und deine Augen zu unterstützen. Dabei spielen bestimmte Nährstoffe eine wichtige Rolle:

  • Magnesium und Zink: Unterstützen die Zellregeneration.
  • Vitamin C hochdosiert: Schützt deine Zellen vor freien Radikalen.
  • Vitamin D3/K2: Hilft, Entzündungsprozesse im Körper zu regulieren.

Zusätzlich solltest du auf eine entzündungshemmende Ernährung setzen. Frisches Obst, Gemüse und Salat – mindestens 500–800 Gramm täglich – versorgen deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen.

Ergänze deine Ernährung mit Antioxidantien für die Augengesundheit wie Astaxanthin und OPC, um Entzündungen weiter einzudämmen.

👉 Weitere Anleitungen zur ganzheitlichen Stärkung deiner Selbstheilungskräfte.

Kurzfristige Hilfe bei Trockenen Augen

Scharf essen: Wer schnelle Abhilfe sucht, kann die Produktion der Tränenflüssigkeit durch scharfes Essen anregen. Chili, Ingwer oder scharfer Senf wirken nahezu sofort und können die Augen kurzfristig befeuchten.


Tratak: Yoga für trockene Augen

Mit der Yoga-Augenübung Tratak kannst du deine Augenmuskulatur stärken und gleichzeitig deine Tränenproduktion anregen.

Sie ist eine bewährte Methode, um die Augen zu entspannen und zu reinigen.

Wie funktioniert die Tratak-Übung?

  1. Setze dich bequem in einen ruhigen, dunklen Raum.
  2. Platziere eine brennende Kerze in Augenhöhe, etwa 1 Meter entfernt.
  3. Fixiere deinen Blick auf die Flamme, ohne zu blinzeln. Atme ruhig und entspannt.
  4. Wenn deine Augen müde werden, schließe sie sanft und stelle dir die Flamme vor deinem inneren Auge vor.

Diese Übung hilft nicht nur, Tränenflüssigkeit anzuregen, sondern fördert auch die Konzentration und mentale Ruhe. Beginne mit 5 Minuten täglich und steigere dich allmählich auf 10–15 Minuten.

Hier eine weitere Anleitung für Tratak.


Augenübungen gegen trockene Augen

Neben Yoga gibt es spezielle Augenübungen, die Augenärzte bei trockenen Augen empfehlen, um die Tränendrüsen zu aktivieren und deine Augen zu entspannen. Diese Übungen lassen sich leicht in deinen Alltag integrieren:

  1. Augen schließen und öffnen
    • Schließe deine Augen für 5 Sekunden fest (ohne die Stirn zu runzeln). Öffne sie langsam und blinzele bewusst. Diese Übung kannst du 10–15 Mal wiederholen.
  2. Blinzeltraining gegen trockene Augen
    • Blinzle bewusst alle 2–3 Sekunden für etwa 1–2 Minuten. Das hält deine Augen feucht und fördert die Tränenproduktion.
  3. Augenrollen
    • Rolle deine Augen langsam im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn, jeweils 5–10 Mal.
  4. Palming für Augenentspannung
    • Reibe deine Hände aneinander, bis sie warm sind, und lege sie sanft auf deine geschlossenen Augen. Halte diese Position für 1–2 Minuten, um die Augen zu entspannen.
  5. Fokussieren üben
    • Halte einen Stift oder Finger vor dein Gesicht und schaue abwechselnd auf diesen nahen Punkt und in die Ferne. Wiederhole diese Übung 10 Mal, um die Augenmuskeln zu trainieren.

Fazit

Wenn du dich fragst, was gegen trockene Augen hilft, kannst du auf eine Kombination aus Immunsystemstärkung, entzündungshemmender Ernährung und gezielten Augenübungen bei trockenen Augen setzen.

Mit Yogaübungen wie Tratak, speziellen Maßnahmen zur Aktivierung der Tränendrüsen und Tipps wie Blinzeltraining kannst du die Beschwerden effektiv lindern.

Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit für diese Maßnahmen – deine Augen werden es dir danken!

Die Beiträge geben immer die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Wir schätzen unsere Leser als erwachsene Menschen und wollen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten und Wege bieten, damit damit jeder das für sich Passende finden kann.

Autoren-Info
Mahashakti Uta Engeln
Yogatherapeutin und Heilpraktikerin | Web:  | Impressum

Mahashakti Uta Engeln ist Yogatherapeutin, -Ausbilderin und Heilpraktikerin. Seit 2003 ist sie aktiv als Vollzeit-Yogalehrerin und seit 2006 begleitet sie als Yogatherapeutin Menschen auf ihrem Weg zu einem besseren Leben. Seit 2009 auch als Yogatherapie-Ausbilderin und als HP.

In ihrer Yogaschule in Papenburg hilft sie ihren Teilnehmern mit "Yoga der Emotionen" die Herausforderungen des Lebens souverän zu bestehen.
https://yoga-papenburg.de/